museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt Schatzkunst [DS063]
Bursenreliquiar (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Falk Wenzel, Halle (Saale) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Bursenreliquiar

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das gut 20 cm hohe, in Form eines textilen oder ledernen Beutels (lat. bursa) gestaltete Reliquiar wird im Vergleich zu verwandten Stücken und anhand stilistischer Eigenheiten, wie etwa den kräftigen Perlbändern an den Kanten, in die 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts eingeordnet.
Es enthält neben Partikeln von Papst Sixtus und den Heiligen Kölner Jungfrauen auch äußerst kostbare Passionsreliquien: ausweislich der Inschrift am unteren Rand der Schauseite etwa Holz vom Kreuz Christi sowie Überreste des Essigschwammes und des Schweißtuches. Sie werden in einer kreuzförmigen Kammer im Inneren des Reliquiars sicher verwahrt, die sich auf der leicht eingedrückten Vorderseite abzeichnet.
Der trapezförmige Holzkorpus ist mit vergoldetem Silberblech verkleidet und war einst reich mit Applikationen verziert, worauf zahlreiche Nagellöcher und Abdrücke hinweisen. Das Zentrum der Schauseite schmückte wohl ein gleicharmiges Kreuz. Die zwei seitlichen Ausbuchtungen dienten wahrscheinlich zum Aufhängen des Reliquiars mithilfe von Bändern oder Ketten.

Material/Technique

Eiche, Blech, beschlagen, Messing, Eisen, Silber, vergoldet, Kupfer, nielliert, punziert?, graviert?

Measurements

Objektmaß: 20,5 x 16,9 x 3,6 cm

Literature

  • Fuhrmann, Hans (2009): Die Inschriften des Doms zu Halberstadt. (Die Deutschen Inschriften, hrsg. v. d. Akademien der Wissenschaften in Düsseldorf, Göttingen, Heidelberg, Leipzig, Mainz, München und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien, Bd. 75, Leipziger Reihe Bd. 3.). Wiesbaden, Katalog Nr. 12
  • Janke, Petra (2006): Ein heilbringender Schatz. Die Reliquienverehrung am Halberstädter Dom im Mittelalter. Berlin, München, S. 195-197
  • Meller, Harald / Mundt, Ingo / Schmuhl, Boje E. Hans (Hrsg.) (2008): Ein heilbringender Schatz. Die Reliquienverehrung am Halberstädter Dom im Mittelalter. Regensburg, Katalog Nr. 12
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Der gotische Dom St. Stephanus und St. Sixtus in Halberstadt birgt zahlreiche Kunstwerke, in denen die Frömmigkeit von vielen Generationen zum...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.