museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de

Moritz von Oranien-Nassau (1567-1625)

"Fürst Moritz von Oranien (niederländisch Maurits van Oranje), Graf von Nassau-Dillenburg (* 13. November oder 14. November 1567 in Dillenburg; † 23. April 1625 im Haag) war nach der Ermordung seines Vaters, Wilhelms des Schweigers (Willem de Zwijger), Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande. Seine Mutter war Anna von Sachsen, Tochter des Kurfürsten Moritz von Sachsen." - (de.wikipedia.org 31.01.2020)

Was wir wissen ...

Werdegang

Arbeitgeber Hofmaler Esaias van de Velde

Quellen & Erwähnungen

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

CURRUS VELIF: ILLUST: PRINCIP: MAV. VOLIT: DVA: HORIS CHE: PETTE: AD QUATVORD:/Bommel ein stat starck in Gellerlandt/ Ligt up dem Weert ist wol bekandt./...Die Schencken Schantz ein fäster ordt,/ Licht auff des Reins und Wallen bort;/..IN SERENISSIMI ATQUE ILLUSTRISSIMI/ AMBROSII SPINOLAE DUCIS SANCTI SEVERINI,/ PRWahrhafftige und eigentliche abbildung des gwaltigen und dapferen Schiffs und FeBrabantiae Pars
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

[Person-Körperschaft-Bezug] Moritz von Oranien-Nassau (1567-1625)

Personenbeziehungen anzeigen

[Stand der Information: ]