museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de

Johann P. Bardou (1749-)

"Johann P. Bardou war ein Porträtmaler, der seine Bilder hauptsächlich in der Pastellmalerei erstellte.

Seit 1756 lernte er Zeichnung und Malerei bei Blaise Nicolas Le Sueur (1716–1783), dem Direktor der preußischen Akademie der Künste in Berlin.

Er beschäftigte sich mit der Porträtmalerei in Pastell, seltener in Öl. Seine Werke fanden Beifall in Berlin, Leipzig, Frankfurt und Breslau. 1775 erhielt er eine Einladung nach Warschau und wahrscheinlich auch nach Sankt Petersburg. Seit 1788 kehrte er nach Berlin heim. Von 1784 bis 1794 war er in Russland tätig. 1809 besuchte er Königsberg." - (de.wikipedia.org 30.01.2021)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Vorlagenerstellung Johann P. Bardou (1749-)
Druckplatte hergestellt Josef Anton Selb (1784-1832) ()