museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de

Jean Le Clerc (1560-1621)

Jean Le Clerc, unter anderem auch Jean IV Le Clerc, Joannes Le Clerc, Johannes Le Clerc, Johannes Clericus oder Jean Leclerc, (getauft am 16. August 1560 in Paris; † 1621 wahrscheinlich in Paris) war ein französischer Geograf, Kupferstecher, Drucker und Verleger, der hauptsächlich in Paris gewirkt hat.

Seine ersten vier Lebensjahrzehnte wurden von den Hugenottenkriegen (1562–1598) überschattet. So musste er als Hugenotte um seiner Sicherheit willen Paris um 1588 verlassen und einige Jahre lang das Leben eines Flüchtlings in Frankreich führen.

Ausgestattet mit verschiedenen königlichen Privilegien von Heinrich IV. und Ludwig XIII., entwickelte Jean Le Clerc eine umfangreiche verlegerische Tätigkeit. Er arbeitete mit einer ganzen Reihe von Stechern zusammen und veröffentlichte unter anderem Bildnisse des Zeitgeschehens und Kartografien. Eine seiner wesentlichsten Arbeiten war die Gestaltung und Herausgabe eines Atlases von Frankreich.

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Herausgegeben Jean Le Clerc (1560-1621)
Druckplatte hergestellt Jacob de Weert (1569-) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Heinrich IV. von Frankreich (1553-1610) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Jean Châtel (1575-1594) ()