museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de

Hans Christian Andersen (1805-1875)

"Hans Christian Andersen anhören?/i (* 2. April 1805 in Odense; † 4. August 1875 in Kopenhagen), der sich als Künstler zeitlebens nur H. C. Andersen nannte, ist der bekannteste Dichter und Schriftsteller Dänemarks. Berühmt wurde er durch seine zahlreichen Märchen." - (de.wikipedia.org 06.05.2021)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Wurde abgebildet (Akteur) Hans Christian Andersen (1805-1875)
Vorlagenerstellung Thora Hallager (1821-1884) ()
Vorlagenerstellung August Grahl (1791-1868) ()
Druckplatte hergestellt J. Cook ()

[Person-Körperschaft-Bezug] Hans Christian Andersen (1805-1875)
Vorlagenerstellung / [Person-Körperschaft-Bezug] Christian Gottlieb Kratzenstein-Stub (1783-1816) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Bjørnstjerne Bjørnson (1832-1910) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Jonas Collin (1776-1861) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Knud Lyne Rahbek (1760-1830) ()