museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de

Heinrich IV. von Frankreich (1553-1610)

"Heinrich IV., von Navarra (französisch Henri IV, Henri Quatre, Henri le Grand, okzitanisch Enric Quate Lo Gran; * 13. Dezember 1553 in Pau, Navarra; † 14. Mai 1610 in Paris) war ab 1572 als Heinrich III. König von Navarra und von 1589 bis zu seiner Ermordung 1610 als Heinrich IV. König von Frankreich. In seiner gascognischen Heimat nannte man ihn in der Landessprache lo nòstre bon rei Enric (deutsch „unser guter König Heinrich“).

Heinrich spielte als erster Prinz von Geblüt und Anführer der hugenottischen Partei eine zentrale Rolle in den Hugenottenkriegen. Nach dem Aussterben des Hauses Valois erbte er die französische Krone und wurde der erste König aus dem Haus Bourbon. Er konnte sich jedoch erst nach seinem Übertritt zum Katholizismus endgültig auf Frankreichs Thron durchsetzen. Als König baute Heinrich IV. das von den Bürgerkriegen zerrüttete Land wieder auf und formte die Grundlagen für den französischen Einheitsstaat. Das Edikt von Nantes, das den französischen Protestanten freie Religionsausübung zusicherte, war einer der maßgeblichen Erlasse seiner Regierungszeit. Außenpolitisch positionierte er das Land wieder als ernstzunehmende Großmacht und nahm den Kampf Frankreichs gegen das Haus Habsburg wieder auf, um so die Vorherrschaft in Europa zurückzugewinnen." - (de.wikipedia.org 05.11.2019)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Wurde abgebildet (Akteur) Heinrich IV. von Frankreich (1553-1610)
Vorlagenerstellung Frans Hogenberg (1535-1590) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Ludwig IX. von Frankreich (1214-1270) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Henri I. von Lothringen (1550-1588) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Milon von Kroton (555-510) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Jean Châtel (1575-1594) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Maria de' Medici (1575-1642) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Élisabeth de Bourbon (1602-1644) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Philipp IV. von Spanien (1605-1665) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Moritz von Oranien-Nassau (1567-1625) ()
Druckplatte hergestellt Tr. Kühner ()
Druckplatte hergestellt Philipp Uffenbach (1566-1636) ()
Druckplatte hergestellt Isaac Briot (1585-1670) ()
Geistige Schöpfung André Thevet (1502-1590) ()
Herausgegeben / Druckplatte hergestellt Balthasar Jenichen (1550-1621) ()

[Person-Körperschaft-Bezug] Heinrich IV. von Frankreich (1553-1610)
Vorlagenerstellung / Herausgegeben Frans Hogenberg (1535-1590) ()
Wurde abgebildet (Akteur) François Ravaillac (1578-1610) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Rudolf II. von Habsburg (1552-1612) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Clemens VIII. (Papst) (1536-1605) ()
Druckplatte hergestellt / Vorlagenerstellung Jacob de Weert (1569-) ()
Druckplatte hergestellt Philipp Uffenbach (1566-1636) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Jean Châtel (1575-1594) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Alessandro Farnese (1545-1592) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Armand de Gontaut de Biron (1524-1592) ()