museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de

Friedrich Nicolai (1733-1811)

"Christoph Friedrich Nicolai, auch Nickolai, (* 18. März 1733 in Berlin; † 8. Januar 1811 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Verlagsbuchhändler, Kritiker, Verfasser satirischer Romane und Reisebeschreibungen, Regionalhistoriker, Hauptvertreter der Berliner Aufklärung, Freund Lessings, Zelters und Mendelssohns, Gegner Kants und Fichtes." - (de.wikipedia.org 15.02.2022)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Veröffentlicht Friedrich Nicolai (1733-1811)
Vorlagenerstellung Ernst Gottlob (1744-1796) ()
Vorlagenerstellung Anton Graff (1736-1813) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Johann Nikolaus Götz (1721-1781) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Georg Christian Knapp (1753-1825) ()
Wurde abgebildet (Akteur) / [Person-Körperschaft-Bezug] Christian Felix Weiße (1726-1804) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Peter Simon Pallas (1741-1811) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Johann David Michaelis (1717-1791) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Christian Garve (1742-1798) ()
Druckplatte hergestellt / Vorlagenerstellung / Gezeichnet Daniel Beyel (1760-1823) ()
Druckplatte hergestellt Johann David Schleuen (1711-1774) ()
Druckplatte hergestellt Johann Conrad Krüger (1733-1791) ()

Wurde abgebildet (Akteur) Friedrich Nicolai (1733-1811)
Vorlagenerstellung Anton Graff (1736-1813) ()

Wurde genutzt Friedrich Nicolai (1733-1811)
Vorlagenerstellung / Druckplatte hergestellt Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726-1801) ()