museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
id
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Papiergeld [MOMK40385]
Reichstaler (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Hak: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Reichstaler

Kontak Kutip halaman ini ... lebih banyak informasi tentang koleksi ini (Dokumen) (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Navigasi tautan

Deskripsi

"Ein Reichsthaler" der "Pommerschen Ritterschaftlichen Privat-Bank zu Stettin".
Vorderseite: Zierrahmen, weiterer Zierrahmen mit oben mittig "Ein Reichthaler", in den vier Ecken der Pommersche Greif, Eichenlaub, Äskulap-Stab und Fahne, links: "Münzfuß von 1704", rechts "Pr. Silber Courant", unten Pommerscher Bankschein"
F Nr. 254772
"Dieser von der ritterschaftlichen Privatbank in Pommern ausge/fertigte Bankschein wird, zu dem obigen Betrage, in ihren Com/toires zu jeder Zeit einem jeden Inhaber vollständig realisirt./ Annehmbar auch in den Königl. Kassen in Pommern bei Entrich/tung der öffentlichen Abgaben zu 1/4 des Courant-Betrages der/selben, auch dabei anrechenbar auf das Tresorschein-Pflichttheil."
Unterschrift: Bülow, Kleist, Bonin
Rückseite: Zierrahmen, Rahmen mit Holzfurnierimitat, in dem als Fälschungsschutz Initialen und Namen versteckt sind. Oben: Act of Parliament of the 11: Aug. 1803 against forgery of foreign bills of exchange etc.", unten: "Pommersche Ritterschaftliche Privat-Bank zu Stettin." Mitte: Stadtansicht, vermutlich von Stettin. Anmerkung mit Feder im Himmel der Stadtansicht: "I.1597" durchgestrichen. Darunter "F.186", mit Bleistift "13" hinzugefügt.
Aus: Deutsches Papiergeld 1772-1870. Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main 1963, ohne S. "Pommersche Ritterschaftliche Privat-Bank, Stettin 1 Reichsthaler o. D. (1824/25) Mit Eröffnung der Bank am 5.1.1825 erfolgte gleichzeitig die erste Ausgabe für 1 Million Taler, die den preußischen Tresorscheinen gleichgestellt war. Bemerkenswert ist die in Deutschland auf Papiergeld seltene Stadtansicht, in deren Umrahmung als Fälschungsschutz Initialen und Namen versteckt sind. Der Hinweis auf das englische Gesetz gegen Fälschung fremden Papiergeldes erfolgte, weil aus England Fälschungen preußischer Tresorscheine gekommen waren. Der Druck erfolgte auf Steingravur."

Material/Cara

Steingravur

Ukuran

6,7 x 10,4 cm

Pustaka

  • Deutsche Bundesbank (Frankfurt am Main) (1963): Deutsches Papiergeld 1772-1870. München
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Benda dari: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Kontak museum

[Terakhir kali informasi itu diaktualisasikan: ]

Catatan penggunaan dan pengutipan

Informasi teks situs ini bisa digunakan dan dikutipkan secara bebas (Lisensi Creative Commons 3.0, by-nc-sa) Kalau akan mengutip sesuatu, silahkan menulis alamat jaringan dan nama museum sebagai sumber. Hak penggunaan gambaran bisa dilihat di bawah pandangan besar gambaran (yang bisa diakses melalui klik di gambaran sendiri). Kalau tidak ada aturan yang lain di sana, aturan informasi tersebut absah untuk penggunaan gambaran. Penggunaan gambaran atau informasi gambaran juga mewajibkan anda mengucapkan alamat internet dan nama museum sebagai sumber. Setiap hal penggunaan komersial (penggunaan informasi gambaran dan penggunaan informasi teks) mewajibkan pengguna memintakan kesetujuan museum.