museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 17518
OrtSachsen-Anhaltx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Solidus mit Öse (Replik)

Kreismuseum Jerichower Land, Genthin Münzen, Medaillen, Abzeichen [V 1454-G]
Solidus mit Öse (Replik) (Kreismuseum Jerichower Land, Genthin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kreismuseum Jerichower Land, Genthin / Beran (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Goldmünze wurde beim Bau eines Schafstalles bei Parey (Elbe), etwa 2 km nordwestlich des Ortes, gefunden. Es handelt sich um einen Solidus des Valentinianus II. (375-392), der nachträglich mit einer Öse versehen und offensichtlich als Schmuck getragen wurde.
Avers: Brustbild mit Diadem nach rechts sehend, Umschrift: D N VALENTINIANVS IVN P F AVG
Revers: Valentinianus und Gratianus nebeneinandersitzend, halten gemeinsam Globus, dahinter Victoria, die Flügel über sie ausbreitend, unten in Fußhöhe ein Palmzweig, Umschrift: VICTORIA AVGG
Das Stück wurde 1930 aus der Sammlung von Dr. Schlüter, Parey, für das Museum erworben. Seit einem Einbruchdiebstahl 1969 ist sie allerdings verschollen. Das heute im Museum ausgestellte Stück ist eine einseitige Replik des Originals.

Material/Technik

Replik, vergoldet

Maße

Durchmesser 21 mm

Literatur

  • Börner, K. (1964): Ur- und frühgeschichtliche Funde aus dem Elb-Havel-Gebiet. Genthin
  • Laser, Rudolf (1980): Die römischen und frühbyzantinischen Fundmünzen auf dem Gebiet der DDR. Berlin
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Objekt aus: Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Im Jahre 1886 durch den "Verein der Alterthumsfreunde" in Genthin gegründet, wurde die Sammlung 1908 als Kreismuseum vom Landkreis Jerichow II...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.