museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 33
SchlagworteBronzeplastikx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Flussgott

Winckelmann-Museum Stendal Antikennachbildungen in neuzeitlicher Plastik, Gipsabgüsse [WG-Pk-60]
Flussgott (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ein bärtiger Mann mit welligen schulterlangen Haaren lagert auf einer Felsformation, mit den ausgestreckten Beinen nach rechts. Sein Oberkörper ist aufgerichtet und leicht nach links gedreht. Der Blick geht ebenfalls nach links. Er trägt den sog. großen Mantel der antiken Vatergotheiten, während sein Oberkörper nackt ist. Mit dem linken Arm stützt er sich auf ein umgeschüttetes Gefäß, der rechte Arm ist angehoben und leicht angewinkelt. Aus dem Gefäß sprudelt Wasser den Fels hinab. Dieses Atribut, die Har- und Barttracht sowie das Haltungsmotiv deuten darauf, das hier die Personifikation eines Gewässers, eines Flussgottes, darfestellt ist. Vermutlich hielt er in der Rechten ein (gesondert gearbeitetes) Attribut, etwa ein Ruder.
Die Bronzeminiatur ist mit der Plinthe in einem Stück gegossen. Der Mantel, die Füße, der linke Arm und das Gefäß sind vergoldet.

Material/Technik

Bronze, vergoldet

Maße

H 8,5 cm; B 11,5 cm, T 4,2 cm

Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.