museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 112
SchlagworteZwischenmenschliche Beziehungx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Amor im Rosenstrauch

GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Kunstsammlung [A 244]
Amor im Rosenstrauch (Gleimhaus CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Gleimhaus / Gleimhaus (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Amor als nackter Knabe auf bemoostem Stein in Rosenstrauch lagernd, das Kinn auf die linke Hand gelegt, zur Seite schielend und mit der Rechten einen Pfeil aus dem Köcher ziehend. Das Motiv des verschmitzt einen Pfeil aus dem Köcher ziehenden oder heimlich auf ein Opfer zielenden Amor wurde Mitte des Jahrhunderts in der französischen Kunst populär. Das Paradebeispiel ist der „Amour menaçant“ von Étienne-Maurice Falconet (1716-1791). Das Motiv entsprach auf das Beste dem scherzhaften Ton, der dem Rokoko so genehm war. Ramberg schuf mehrere Gemälde Amors in verschiedenen Situationen. Von dem "Amor im Rosenstrauch" ist noch eine auf Kupfer gemalte Fassung im selben Format bekannt. Diese kleinen Bilder mögen auch als Reminiszenzen an das Rokoko als die 'gute alte Zeit' zu erachten sein.
Das Gemälde trägt die Widmung "an seinen lieben Flügge", bei dem es sich um einen Apotheker in Hannover gehandelt haben soll.
Bez. unten links: JH Ramberg / [...] fecit / für seinen lieben / Flügge"
Bez. verso in späterer Schrift: "Ramber / mit Widmung an seinen / Flügge links unten.
Im zeitgenössischen Rahmen.
Verso Aufkleber von Sotheby's sowie andere Auktionsetiketten.

Material/Technik

Öl auf Holz

Maße

36,5 x 29 cm (m. R. 47,5 x 40,5 cm)

Literatur

  • Alheidis von Rohr (1998): Johann Heinrich Ramberg 1763 - Hannover 1840. Maler für König und Volk. Hannover, S. 69
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.