museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
SchlagworteSymposionx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Rotfigurige Trinkschale (Brygos-Maler)

Winckelmann-Museum Stendal Antike Vasen Antikensammlung [WG-A-139]
Rotfigurige Trinkschale (Brygos-Maler) (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Trinkschale ist aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt. Dabei wurden die Binnenlinien etwas verrieben, die Zeichnungen geringfügig ergänzt und der Tongrund übergangen. An der Außenseite des Gefäßes lässt sich ein Fehlbrand feststellen. Der schwarzglänzende Malschlicker ist leicht ausgebessert und es sind Relieflinien für Konturen und Binnenzeichnungen zu erkennen.

In einem von einem Meanderband eingefaßten Tondobild auf dem Grund der Trinkschale ist ein jugendlicher Musiker, der auf einem Hocker sitzt und Aulos spielt. Das um seine Hüften und Beine geschlungene Himation kennzeichnen ihn ebenso wie der hinter ihm abgestellte Stock als freien Bürger der Stadt Athen. Vor dem Auleten ist das aus Pantherfell gearbeitete Futter für das Rohrblasinstrument zu erkennen. Musiker waren häufig Teilnehmer des Symposions, dem antiken Trinkgelage griechischer Männer.Der besondere Reiz des innen liegenden Tondobildes der Trinkschale besteht darin, dass es beim Trinken erst nach und nach zum Vorschein kam.

Der Brygos-Maler, dem diese Schale zugeschrieben wird, ist besonders bekannt für die Herstellung von Gefäßen, die beim Symposion genutzt wurden. Das Gefäß wird um 480/470 v.Chr. datiert.

Material/Technik

Ton, rotfigurig

Maße

H: 8,8 cm; Dm 17,6 cm; 23,5 cm (mit Henkeln), 4 cm (Fuß)

Literatur

  • Eva Hofstetter (2009): Griechische Vasen. Die Sammlung Lichtenhahn. Ruhpolding, Mainz, S. 61- 66
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.