museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 12
SchlagworteLutherdenkmal Wormsx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Plastik "Luther mit der Bibel"

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg Skulptur & Plastik [MSN-V 1719 K4]
Plastik "Luther mit der Bibel" (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Punctum/Bertram Kober (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Am Vorabend von Allerheiligen soll Martin Luther an die Wittenberger Schlosskirche seine 95 Thesen angenagelt haben. Dies gilt als Ausgangspunkt der Reformation. Später wurde dem Reformator vielerorts ein Denkmal gesetzt, so auch 1868 in Worms, wo Luther 1521 beim Reichstag ausgerufen haben soll: "Hier stehe ich / ich kann nicht anders / Gott helfe mir, Amen." Dieser Text findet sich am Sockel des von Ernst Rietschel geschaffenen Wormser Reformationsdenkmals. Es diente als Vorbild für den hier abgebildeten, Ende des 19. Jahrhunderts entstandenen Zinkguss. Er enthält die gleiche Inschrift. Dieser stellt nicht nur Martin Luther dar, denn auf dem Sockel finden sich zudem Portraits von Ulrich von Hutten, Franz von Sickingen, Philipp Melanchthon und Friedrich der Weiße. Im Sockel war ursprünglich eine Spieluhr montiert.

Material/Technik

Zink, gegossen

Maße

H ca. 40 cm, B ca. 13 cm, T ca. 14 cm

Vergangene Ausstellungen

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Im Jahre 1935 wurde unter Leitung des Freyburgers und ehemaligen Marineoffiziers Otto Krauschwitz in einigen Räumen des Schlosses Neuenburg ein...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.