museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Spätbronzezeit (1.300-750 v. Chr.) [HK 61:99, 1/2]
Bronzeschilde von Herzsprung (Brandenburg) (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte RR-F)
Herkunft/Rechte: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte / Juraj Lipták (RR-F)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Bronzeschilde von Herzsprung bei Kyritz (Brandenburg)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zwei ursprünglich zusammengefaltete Schilde ohne Gebrauchsspuren aus Bronzeblech.
Die Schilde wurden 1844 in einer Grube, an der Stelle eines früheren Wasserloches, unter Eichenblöcken von einem Bauern ausgegraben (Moorfund).
Die zerbrechlichen, einst sonnenhell glänzenden Schilde dienten ausschließlich als Prunkwaffen. Zusammengefaltet wurden sie, nachdem sie ihren Zweck erfüllt hatten, dem Moor übergeben.
Schilde wurden in ganz Europa ausschließlich einzeln oder miteinander gehortet, nie vermischt mit Anderem.

Material/Technik

Bronzeblech / getrieben

Maße

Dm: 68-71 cm, Gew: 1440 und 1510 g

Hergestellt Hergestellt
-800
Gefunden Gefunden
1844
Herzsprung (Heiligengrabe)
-801 1846
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Objekt aus: Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Die archäologische Sammlung des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie ist eine der ältesten, umfangreichsten und bedeutendsten in Deutschland....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.