museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Aegidius Sadeler Europäische Stadt- und Landschaftsansichten Antikenansichten und antike Topographie in Grafik und Aquarell [WG-B-136.47]
Villa der Agrippina und Villa des Julius Caesar (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Villa der Agrippina und Villa des Julius Caesar am See Lukrinus

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dargesttelt ist auf der linken Bildeseite eine antike Struktur am Lukrinersee in Kampanien.

A. Villa di Agrippina Julia figliuola di Germanico Caesare et di Agrippina Agosta, a Gn. Domotio prima per volonta di Tiberio poi all’Imperatore Claudio per vezzi et arti proprie maritata. laquale quivi per commandamento di Nerone suoo figliuolo doppo l’essere scampata a nuoto il pericolo della nave solutile, fu da Aniceto liberto con molte ferite ripetendo nientedimeno spesso queste voci. Ventrem feri. parricidialmente uccisa. il volgo chiama queste luocho la sepoltura della Madre di Nerone ma Corn. Tacito conferma che non hebbe per sepoltura etiam doppo la morte di esso Nerone altro che un piccuolo tumulo di aggesta terra. B. Lito overo riva del lago lucrino. C. villa di C. Julio Caesare, Dittatore.
Bez.: u.r.: 46

Material/Technik

Kupferstich

Maße

Bild: 15,8 x 27,4 cm (beschnitten) Blatt: 15,8 x 27,4 cm

Literatur

  • Boon, Karel G. (Hrsg.) (1980): Hollstein&rsquo;s Dutch and Flemish Etchings, Engravings, and Woodcuts ca. 1450-1700: Volumes 21-22 Aegidius Sadeler to Raphael Sadeler II. Amsterdam
  • De Ramaix, Isabelle (1992): Les Sadeler: Graveurs et éditeurs. Bruxelles
  • De Ramaix, Isabelle (1998): Aegidius Sadeler II. In: The illustrated Bartsch 72. New York
  • Limouze, Dorothy Anne (1989): Aegidius Sadeler, Imperial Printmaker. Philadelphia
  • Limouze, Dorothy Anne (1990): Aegidius Sadeler (C. 1570-1629), Drawings, Prints, and Art Theory. Princeton
Karte
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.