museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Harzmuseum Wernigerode Malerei [K 958]
Die Zillierbachtalsperre am Peterstein (Harzmuseum Wernigerode CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Harzmuseum Wernigerode / Norbert Perner (CC BY-NC-SA)
4 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Die Zillierbachtalsperre am Peterstein

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Gemälde von Erich Krüger zeigt den Blick vom Peterstein auf die Zillierbachtalsperre nach Südwesten. Die mächtige Staumauer erhebt sich steil aus der rechten unteren Bildecke und trägt das würfelförmige Schieberhaus mit Pyramidendach. Dahinter erstreckt sich die Aussicht auf den nördlichen Teil des Stausees. Die leicht ansteigende, locker bewaldete Landschaft bildet eine sanft geschwungene Uferkante und wird im Hintergrund durch den Höhenzug des Hohnekamms begrenzt. Der hohe, grau bewölkte Himmel lässt durch ein blaues Wolkenloch mildes Sonnenlicht über die Landschaft gleiten. Den Vordergrund dominieren die schroffen Felsblöcke des Petersteins, die sich hinter einer schütteren Fichte am linken Bildrand imposant auftürmen.

Das Bild ist signiert, aber leider nicht datiert. Es entstand vermutlich Mitte 1960 er Jahre.

Der "Harzmaler" und "Blumenmaler" Erich Krüger wurde 1897 in Berlin geboren und verstarb 1978 in Benzingerode. An der Kunstakademie Berlin studierte er Landschafts-, Tier- und Blumenmalerei. Nachdem er 1943 in Berlin ausgebombt wurde, siedelte er nach Benzingerode/Harz über.

Unweit der Staumauer am nordöstlichen Ende der Zillierbachtalsperre erhebt sich der Peterstein als Felsformation aus Granit mit 498 m ü NHN zwischen Nöschenrode (Wernigerode) und Elbingerode (Gemeinde Oberharz) im Nationalpark Harz in Sachsen-Anhalt.
Während der Ausschachtungsarbeiten für die Staumauer wurde 1935 unterhalb des Petersteins ein bronzezeitlicher Hort mit Weihegaben aus der Zeit um 1000 v. Chr. geborgen.

Die Zillierbachtalsperre wurde bereits 1931 geplant und schließlich 1934–1936 mit einer Gewichtsstaumauer aus Beton erbaut. Sie ist 45 m hoch und 186 m lang und dient dem Hochwasserschutz und der Trinkwasserversorgung der Oberharzorte sowie bis 2021 auch der Stadt Wernigerode. Der 24 ha große Stausee hat eine Länge von 1,4 km bei einer max. Breite von 300 m und ist durch Wanderwege touristisch erschlossen. Das Staubauwerk mit dem unterhalb gelegenen Wasserwerk wurde 1998–2002 instandgesetzt und modernisiert.

Material/Technik

Öl auf Leinwand / Malerei

Maße

Höhe: 101 cm, Breite: 81 cm; Rahmen: 113 x 92,5 x 5,5 cm

Vergangene Ausstellungen

Karte
Harzmuseum Wernigerode

Objekt aus: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.