museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Harzmuseum Wernigerode Malerei [K 2297]
Bibliothek im Lustgarten (Harzmuseum Wernigerode CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Harzmuseum Wernigerode (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Bibliothek im Lustgarten

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Lustgarten ist eine, im 16. Jahrhundert angelegte Parkanlage, die im 18. Jahrhundert zu einem französischen Barockgarten und dann in einen englischen Park umgestaltet wurde. Der Lustgarten liegt zwischen dem Schlossberg und der Stadt Wernigerode.
Das Gebäude der Orangerie im Lustgarten von Wernigerode ist ein barocker Bau, der die fürstliche Bibliothek beherbergte.
Sie wurde von Graf Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode im 18. Jahrhundert angelegt. Mit über 100.000 Bänden und ihrer wertvollen Bibelsammlung zählte die Bibliothek zu den bedeutendsten Privatbibliotheken Mitteldeutschlands. Teile der Bibelsammlung wurden 1929 verkauft. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Bibliothek von der Sowjetischen Besatzungsmacht beschlagnahmt und in die UdSSR gebracht. Reste des durch die Bodenreform enteigneten Bücherbestandes gelangten in die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle. Das viele Jahre dem Verfall preisgegebene Gebäude wurde von 1963 bis 1967 zu einem Standort des heutigen Landeshauptarchivs Sachsen-Anhalt ausgebaut. Das Bild ist unten rechts signiert. Ulrich Lucas wurde am 18.5.1952 geboren. Er ist Autodidakt.

Material/Technik

Öl auf Leinwand / Malerei

Maße

Höhe: 30 cm, Breite: 40 cm

Harzmuseum Wernigerode

Objekt aus: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.