museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-III 126]
Porträt James Brydges, Herzog von Chandos (ca. 1674-1744) (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Porträt James Brydges, 1. Herzog von Chandos (ca. 1674-1744)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf dem Kupferstich ist James Brydges, Herzog von Chandos abgebildet. Zwei Jahre lang, zwischen 1717 und 1719, stand Georg Friedrich Händel in den Diensten des englischen Adeligen. Während dieser Zeit entstand u.a. "Esther", das erste englische Oratorium des hallischen Komponisten.
Das Kunstwerk wurde vom Kupferstecher Burnet Reading (1749/1750–1838) geschaffen. Als Vorlage diente ihm ein Stich von John Simon (ca. 1675–1751). Dieser wiederum nahm sich ein Gemälde von 1719 des schwedisch-englischen Zeichners und Malers Michael Dahl (1656-1743) zur Vorlage.
Der englische Adelige ist in einer herrschaftlichen Pose dargestellt. Sein linker Arm befindet sich außerhalb des weiten, wallenden Gewandes. Die Schultern, Arme sowie die rechte Hand sind verdeckt von einem Hermelin-Überwurf. Eine lange Perücke ziert den Kopf.
Die Bildunterschrift nennt den Namen des Herzogs: "James Brydges. | First Duke of Chandos." Ebenfalls am unteren Bildrand ist das Familienwappen zu finden.
Die Signatur des Stichs "Dahl Pinx. Reading Sculp." gibt eindeutig Aufschluss über seine Herkunft.

Signatur: Dahl Pinx. Reading Sculp.

Beschriftung: James Brydges. | First Duke of Chandos.

Quelle, Literatur, Dokumentation: Rodd, Thomas, Collection of portraits to illustrate Granger’s Biographical history of England … Vol. 2, London 1822, Pl. 5. ; Konrad Sasse [Hrsg.], Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle, 2. Teil: Porträts, Halle 1962, S. 58. ; BM Museum number 1983,U.2407.1-52.

Material/Technik

Radierung auf Papier

Maße

H: 20,4 cm; B: ca. 13,7 cm (Blattmaß); H: 12 cm; B: 9,3 cm (Plattenmaß)

Literatur

  • Sasse, Konrad (Hrsg.) (1962): Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle. 2. Teil: Bildsammlung: Porträts. Halle an der Saale
Stiftung Händel-Haus Halle

Objekt aus: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.