museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel Historische Bekleidung [VD 90]
Damenhut (Museumsverband Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museumsverband Sachsen-Anhalt / Corrie Leitz (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Damenhut

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieser Hut stammt aus der umfangreichen volkskundlichen Sammlung des ehemaligen Lehrers Künne in Püggen und gelangte in den 1970er Jahren aus dessen Nachlass in das Danneil-Museum.
Bei der Fertigung des Hutes wurde ein 1,5 cm breites, schwarz-weißes Baumwolllitzenband mit 3 mm breiten Strohlitzen (Tressen) von der Mitte ausgehend schnecken- bzw. spiralförmig aneinandergenäht. Die vorletzte und viertletzte Baumwolllitze über dem Rand sind in Tollfalten gelegt. Unter der äußeren Strohlitze sitzt eine sehr feine Flechtkordel aus Stroh.
Seitlich und hinten befindet sich eine Garnierung mit einem cremefarbenen, seidenen Jaquardband, gestärktem Tüll und Strohflechtbändchen.
Im Nacken ist der Hut wie eine Schute ausgeschnitten, die Kante ist mit einer Strohlitze belegt, mit Draht gesteift und mit einem Tülleinsatz versehen. Die Kante dieses Tülleinsatzes ist ebenfalls mit einer feinen Strohflechtkordel versehen und mit kleinen Bommeln aus Stroh besetzt.
Innen im Boden befindet sich Baumwollmull, am Rand feine Baumwollgaze. Unter dem von außen sichtbaren und mit umsponnenem Draht gesteiften Rand sind doppelte, in Tollfalten gelegte Tüllrüschen mit einem doppelten Fadeneinzug am Rand vernäht, oben außerdem Rosetten aus dem gleichen Tüll in Weiß und Schwarz (noch 5, unvollständig).
Der Hut wurde mit Taftbändern unter dem Kinn gebunden, welche inzwischen aber völlig zerschlissen sind.

Material/Technik

Baumwolle, Stroh, Seide, Tüll

Maße

H 10 cm, Durchm. Ca. 27 cm

Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel

Objekt aus: Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel

Das Johann-Friedrich-Danneil-Museum ist mit seiner Gründung im Jahre 1932 eine wichtige historische Sammlungs- und Forschungsstelle in der westlichen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.