museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Diesdorf Historische Bekleidung [VD 342]
Abendmahls- oder Brautschürze (Museumsverband Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museumsverband Sachsen-Anhalt / Corrie Leitz (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Abendmahlsschürze

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese aus Cheine oder Hagen stammende Schürze ist aus Baumwollmusselin gearbeitet und von Hand genäht. Über dem Saum befinden sich in je 5 cm Abstand zwei jeweils 0,5 cm breite Aufnäher. In den dadurch entstandenen Streifen wurden in gegenläufigen Bögen 2 mm breite Baumwolllitzen aufgenäht, welche sich in den Ecken kreuzen. Die Weite des Schürzenblatts ist an den Hüften und hinten sehr fein in den Bund aus Baumwolle eingerüscht, vorn jedoch glatt. Der 3,5 cm breite Bund ist an den Seiten um je 6 cm verlängert. Daran sind die Bindenbänder vernäht. Als solche wurden zuletzt 2,5 cm breite und 92 cm lange, gegeneinander genähte Viskosebändern verwendet (nicht original).
Die Schürze ist ein Vertreter der sogen. "stumpfen Tracht", welche ohne "Glanz" auskam. Solche Schürzen und Tücher wurden ohne die sonst übliche aufwändige Stickerei gearbeitet und nur sehr sparsam, z. B. mit aufgenähten Litzen, verziert.

Material/Technik

Baumwollmusselin

Maße

GL 93 cm, Breite 186 cm

Freilichtmuseum Diesdorf

Objekt aus: Freilichtmuseum Diesdorf

Das 1911 begründete Freilichtmuseum Diesdorf ist eines der ältesten Museumsdörfer Deutschlands. Der Landarzt Dr. Georg Schulze (1866-1955) rief in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.