museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Harzmuseum Wernigerode Grafiksammlung [K 2187]
Ex Libris für Annie Korn-Boseck (Harzmuseum Wernigerode CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Harzmuseum Wernigerode (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ex Libris für Annie Korn-Boseck

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Exlibris ist von der lateinischen Sprache abgeleitet: ex ‚aus‘ und libris ‚Büchern‘. Es sind als Bücherzeichen eingeklebte Zettel, die zur Kennzeichnung des Eigentums von Büchern dienen, auch Buchmarken genannt. Die Exlibris sind kleine gedruckte grafische Kunstwerke auf Papierbögen als Holzschnitt, Kupferstich, Stahlstich, Lithografie oder in einer der modernen Drucktechniken.
Unter einem Baum, mit zarten herabhängenden Zweigen, in denen ein Vogel sitzt, liegt ein aufgeschlagenes Notenbuch. Der Schriftzug: "EXLIBRIS" befindet sich mittig im oberen Teil des Bildes. Der Schriftzug des Namens: "Annie Korn-Boseck" schliesst das Bild nach unten ab.

Hanns Beatus Pürschel wurde 1899 in Sagan/Schlesien geboren und verstarb 1946 in Wernigerode. Sein Studium absolvierte er von 1921 bis 1922 an der Kunsthochschule Weimar. Im Städel-Museum Frankfurt/M. bildete er sich in den folgenden Jahren weiter. Im Jahre 1927 nahm er an einer ersten Ausstellung in Wernigerode teil. Zu diesem Zeitpunkt war er noch Organist an der Stadtkirche in Friedrichsdorf. Der Umzug nach Wernigerode erfolgte 1936. Kurz nach seiner Heimkehr aus der Kriegsgefangenschaft verstarb er.

Material/Technik

Holzschnitt auf Papier / Druckgrafik

Maße

Höhe: 10,2 cm, Breite: 6,7 cm, auf Pappe aufgezogen: 12 x 8,3 cm

Harzmuseum Wernigerode

Objekt aus: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.