museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Otto Illies (1881-1959) [NLI 343]
Höfe im Winter "Oberweimar" (Gleimhaus Halberstadt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Gleimhaus Halberstadt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Höfe im Winter "Oberweimar"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In der Regel musste sich Illies, Sohn eines Großkaufmannsohnes, sich in der volkstümlichen, ländlichen Sphäre mit dem Blick von außen begnügen, der denn auch sehnsuchtsvoll auf das Leben in Einfachheit und Bescheidenheit gerichtet zu sein scheint. Doch stehen hier weniger die Gehöfte im Mittelpunkt, als vielmehr die weite Schneelandschaft. Es dürfte bei den Winterbildern doch etwas mehr gewesen sein als die Faszination durch Farbe und Licht, die auf der hellen Schneedecke gleichsam eine Spielwiese hatten. Kompositorisch besteht der Reiz dieser Winterlandschaften darin, dass die vielen Einzelheiten vom Schnee zu großen Formen zusammen geschlossen sind. Sicherlich fühlte sich der Maler auch von dem Anheimelnden und der Reinheit des Winterkleides angesprochen (Kat. Farben-Schöpfung, S. 32). Die nur auf den ersten flüchtigen Blick weiße Schneedecke kündet mit leisen rosa Tönen von einem Sonnenuntergang. Das zarte Blau in der Ferne deutet das Hereinbrechen der Dämmerung an. Illies war ein Meister im Spiel mit feinsten Farbnuancen.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

45 x 60,5 cm

Literatur

  • Lacher, Reimar (Hg) (2009): FARBEN-SCHÖPFUNG. Otto Illies (1881-1959), Yokohama - Hamburg - Wernigerode. Halle
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.