museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Städtische Museen Quedlinburg / Klopstockhaus Grafiksammlung [V/376/K2]
Porträt Johann Christoph Friedrich GutsMuths (Städtische Museen Quedlinburg/Klopstockhaus CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Städtische Museen Quedlinburg/Klopstockhaus / Wolfgang Fischer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Porträt Johann Christoph Friedrich GutsMuths

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der bedeutende philanthropische Pädagoge Johann Christoph Friedrich GutsMuths (1759-1839) war eine Erzieherpersönlichkeit von großer Ausstrahlung und Vorbildwirkung.
Durch seine umfangreiche praktische und publizistische Arbeit vermittelte er wertvolle Anregungen auf pädagogischem Gebiet und für verschiedene Fachbereiche wie z. B. für den Sportunterricht, für die Geographie oder für den technologisch-handwerklichen Unterricht.
Große Bedeutung erlangten GutsMuths’ Arbeiten auf dem Gebiet der Geographie. Er schuf Anfänge und erste Grundsätze für die in jener Zeit dringend notwendige Neufassung des Gegenstandes der Geographie und eine grundlegend veränderte Methode ihrer Vermittlung.
GutsMuths’ Hauptverdienst ist die Begründung eines modernen und schon zu seinen Lebzeiten international anerkannten Systems der Körpererziehung, welches er in jahrzehntelanger täglicher Unterrichtspraxis entwickelte und - wissenschaftlich aufbereitet - publizierte.

Material/Technik

Papier, Lithographie

Maße

H: 35 cm, B: 28 cm

Städtische Museen Quedlinburg / Klopstockhaus

Objekt aus: Städtische Museen Quedlinburg / Klopstockhaus

Das Geburtshaus des Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock (1724 - 1803), am Fuße des Schlossberges gelegen, wurde etwa um 1560 als repräsentatives...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.