museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Schloss Moritzburg Zeitz Stadtgeschichte [V/H - 822]
Briefkasten Zeitzer Courier (Museum Schloss Moritzburg Zeitz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Schloss Moritzburg Zeitz (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Briefkasten Zeitzer Courier

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ein Briefkasten der Zeitzer Privatpost "Zeitzer Courier".
"Das erste Bureau des ’Courier’ befand sich wohl ohne Frage in der Wohnung des Wilhelm Strauß, also in der Rahnestraße 16. Dabei ist es wohl nur ein amüsantes Spiel des Zufalls, daß dieses erste Domizil der Privatpost das alte Zeitzer Posthaus war.
Die Farbe der Briefkästen war, wie von der Hauptanstalt vorgeschlagen, rot und gelb, ebenso wurde zunächst der in Leipzig ausgearbeitete Tarif benutzt, der später dann den örtlichen Verhältnissen angepaßt und abgeändert wurde."
Erich Schlaikjer

Material/Technik

Blech

Maße

H 38 cm, B 23 cm, T 13,5 cm

Literatur

  • Schlaikjer, Erich (1966): Geschichte und Wertzeichen der &quot;Privatpost Courier in Zeitz 1893 - 1900, Schriftenreihe des Städtischen Museums Zeitz Schloß Moritzburg, Heft 3. Zeitz
  • Tretner, Hubert (1996): Die Stempel der Zeitzer Privatpost Courier 1893 - 1900, Beiträge zur Philatelie und Postgeschichte, Heft 3. Zeitz
  • Tretner, Hubert (1998): Die Ganzsachen der Zeitzer Privatpost Courier 1893 - 1900, Beiträge zur Zeitzer Philatelie und Postgeschichte, Heft 9. Zeitz
  • Tretner, Hubert (1999): Philatelistisches Ausstellungsexponat &quot;Zeitzer Privatpost Courier 1893 - 1900&quot;. Zeitz
Karte
Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Objekt aus: Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Das Schloss Moritzburg, die frühbarocke Residenz der Herzöge von Sachsen-Zeitz, entstand zwischen 1657 und 1678. Das Schloss Moritzburg und der Dom...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.