museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Heimatmuseum Osterwieck Osterwiecker Fachwerk [OW/V/K4/9]
Fachwerkt mit Fächerrosette (Heimatmuseum Osterwieck CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Osterwieck (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Fachwerk Eselsrücken

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Hölzernes Fachwerkelement; Farbreste (Rot; Gelb; Weiß; Blau) sind noch deutlich erkennbar

Eselsbrücken oder Kielbögen sind aus Spitzbögen der Gotik entwickelt worden. Hierbei handelt es sich um einen flachen Bogen mit einer mittig aufgesetzten Spitze - vergleichbar mit dem Rücken eines Esels oder einem umgedrehtem Schiffskiel. Diese Fachwerkelemente dienten als Schmuckstück von Fenster- oder Türstürzen. Zwar ist die Form noch gotisch, doch war sie auch in der Barockzeit noch beliebt. Hierbei handelt es sich um ein äußerst seltenes Stück - eine Vielzahl wurde bei Sanierungs- oder Umbaumaßnahmen der Einfachheit halber begradigt.

Material/Technik

Holz

Heimatmuseum Osterwieck

Objekt aus: Heimatmuseum Osterwieck

Im ehemaligen Rathaus von Osterwieck aus dem Jahr 1554 befindet sich das am 7. Dezember 1930 gegründete Museum. Im Erdgeschoss, in dem sich bis März...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.