museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Prignitz-Museum am Dom Havelberg Historische Bekleidung [V 3749]
Schwarze Zierschürze (Trauer?) (Museumsverband Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museumsverband Sachsen-Anhalt / Corrie Leitz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Schwarze Zierschürze (Trauer?)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese Schürze wurde 1996 auf einem Dachboden in Schönhausen entdeckt und gelangte dann in das Havelberger Museum.
Sie besteht aus schwarzer Seide in Leinwandbindung (Gros de tours) und wurde unten und an der rechten Kante von Hand mit Kunstseidenzwirn bestickt (Blumenranken in Platt-, Knötchen-, Stielstich).
Die Schürze wurde sehr wahrscheinlich aus einem größeren Teil (Schultertuch?) umgearbeitet.
Der Rand ist außen mit einem 5,5 cm breiten schwarzen Seidenstreifen verstürzt, Daran ist eine 5,5 cm breite schwarze Tüllspitze mit Bogen und Languettenrand vernäht.
Die Weite ist oben mit zweimal drei Falten in den Schneppenbund eingelegt. An diesen ist auf der rechten Seite ein 2 ,5 cm breites aus dem Grundmaterial gefertiges Band angenäht, welches links mit Haken und Öse befestigt wird.

Material/Technik

Seide, Kunstseide, Tüll

Maße

Gesamtlänge 69 cm, Schürzenblatt L 57 cm, Br. 52 cm, Bund 39 x 7 cm

Prignitz-Museum am Dom Havelberg

Objekt aus: Prignitz-Museum am Dom Havelberg

Das Prignitz-Museum in Havelberg geht auf den 1904 gegründeten "Verein zur Förderung der Heimatkunde in der Prignitz" zurück, welcher mit der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.