museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Grafiksammlung [Leihgabe Hlgh 04]
Bildnis des Christian Ludwig von Hagedorn (Gleimhaus Halberstadt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Gleimhaus Halberstadt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bildnis des Christian Ludwig von Hagedorn

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Hagedorn, Christian Ludwig v. (1712-1780), Staatsmann und Ästhetiker in Dresden, Generaldirektor der Dresdner und der Leipziger Kunstakademien.

Kupferstich von Johann Friedrich Bause, 1774
26,7 x 19,6 cm (Plattenmaß)
Leihgabe Antiquariat Harlinghausen, Osnabrück, für die Ausstellung "Anton Graff (1736-1812). Meisterporträts der Aufklärung - Original, Kopie, Druck"

Brustbild nach rechts, in ovalem, oben mit Girlande geschmückten Rahmen auf Sockel mit Schrifttafel an Wand.
Beschr.: Christian Ludwig v. Hagedorf
Bez.: Ant. Graff pinx. // J. F. Bause sculps. Lips. 1774. // zu finden in Leipzig bey Bause.

Vorlage: Brustbild nach links, die rechte Hand in der Weste, entstanden 1772 im Auftrag Reichs, Kustodie der Universität Leipzig (Berckenhagen Nr. 620)

Christian Ludwig von Hagedorn war Kunstkenner und Staatsmann. Im kursächsischen Kulturbetrieb war er eine Art Generalintendant. Er war es, der mit fortschrittlicher Gesinnung und einem sicheren Sinn für künstlerisches Talent den zu jener Zeit noch weitgehend unbekannten Anton Graff als Hofmaler und Lehrer der noch jungen Kunstakademie nach Dresden berief.
Hagedorn ist in völlig unrepräsentativer Haltung dargestellt, den Kopf leicht gesenkt, den Blick zur Seite, in Gedankentätigkeit und Seelenregung. Spätestens mit diesem Bildnis seines Vorgesetzten, eines Angehörigen der Adelsgesellschaft, bei dem er keinerlei Konzession an das hergebrachte Standesporträt machte, war die auf das Reinmenschliche abzielende Bildform Graffs manifest.

Material/Technik

Kupferstich

Maße

267 x 196 mm (Platte)

Literatur

  • Berckenhagen, Ekhart (1967): Anton Graff. Leben und Werk. Berlin, Nr. 658
Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1772
Anton Graff
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1774
Johann Friedrich Bause
1771 1776
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.