museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Industrie- und Filmmuseum Wolfen Fotokameras [FA 1535/01 ifm]
Kleinbildkamera (Industrie- und Filmmuseum Wolfen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Industrie- und Filmmuseum Wolfen (CC BY-NC-SA)
1 / 8 Vorheriges<- Nächstes->

Kleinbildkamera "Vito"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Kleinbildsucherkamera "Vito" mit Spreizen und Klappdeckel hat ein verchromtes Metallgehäuse, das teilweise schwarz beledert ist. Auf dem Klappdeckel befindet sich ein Schildchen mit dem Buchstaben "v" , auf dem angelenkten Rückdeckel sind die Bezeichnungen "Vito", "Voigtländer" und "Germany" in das Leder geprägt. Öffnet man die Rückwand, so ist die Beschriftung "Voigtländer Bessapan-Film" zu sehen. Gleichzeitig ist innen am hinteren Objektivring die Seriennummer 2743376 zu sehen. Auf der Kameraoberseite befinden sich Filmspulknopf, Newtonsucher, Bildzählwerk und Rückspulknopf.
Der Verschluss ist ein Prontor II von Gauthier mit Zeiten von B/- 200 mit Selbstauslöser und X-Synchronisation. Ein Anschluss für Drahtauslöser ist vorhanden. Das Objektiv ist ein unvergütetes Voigtländer Skopar 3,5/50. Die Gravur "VEB FiFa Agfa Wolfen 920209" auf der Kameraoberseite und innen : FiFa Wolfen Kinefilm - Aufarbeitung, weist die Kamera als Grundmittel der Filmfabrik Wolfen aus.

Material/Technik

Metall, Leder, Glas

Maße

126 x 40 (80) x 72 (LxTxH)

Literatur

  • Kadlubek, Günter und Hillebrand, Rudolf (2004): Kadlubeks Kamera-Katalog. Neuss
  • Prochnow, Claus (2003, 1. A): Voigtländer Report 1, publiziert durch Autor. Braunschweig

Links/Dokumente

Industrie- und Filmmuseum Wolfen

Objekt aus: Industrie- und Filmmuseum Wolfen

Über das Industrie- und Filmmuseum Wolfen In dem heutigen Museumsgebäude wurde Fotografie- und Filmgeschichte geschrieben: Die Aktiengesellschaft...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.