museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Wolmirstedt Archivalien [A_2987.02]
Sammelbild der Firma Liebig Fleisch-Extract, Serie: Die Jagd, Bild-Nr. 4 Zeiten, Bild: Strasse im Mittelalter. Kaufmannszug von Raubrittern überfallen. 57, Bild (Museum Wolmirstedt RR-F)
Herkunft/Rechte: Museum Wolmirstedt (RR-F)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Sammelbild der Firma Liebig Fleisch-Extract, Serie: Die Jagd, Bild-Nr. 4 Halali!

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zweiseitig bedruckte Karte im Querformat.
Vorderseite: farbiges Motiv, dass eine Jagd in einem Wald- und Wiesengebiet zeigt. Zwei Männer in mittelalterlicher Adelskleidung stehen zu Pferd hint einem elegten Hirsch. Um den Hirsch herum, 4 Jagdhunde, ein Mann mit Sauspieß sowie ein weiter Mann, der auf einem Baumstumpf sitzt. Das Motiv ist von einem weißen Rahmen umgeben. Unten links schräg, mit Wurzelholz verzierte Banderole mit Text: "Halali!" // "4.", darunter die Abbildung eines Schraubglases mit Etikett. Auf dem Etikett u.a. Text: "Dr. Liebig". Darunter Text: "LIEBIG Company’s // Fleisch-Extract.". Am unteren rechten Bildrand Text: "Siehe Rückseite".
Rückseite: auf hellem Grund schwarzer Text: "LIEBIG COMPANY`S FLEISCH-EXTRACT // hergestellt in Fray-Bentos und Zweig-Etablissements (Süd-Amerika)." Darunter: "Höchste Auszeichnungen auf ersten Weltausstellung seit 1867. // Ausser Preisbewerb seit 1885", darunter: "Nur echt, wenn jeder Topf den Namenszug "J. v. LIEBIG" // in blauer Schrift quer durch die Etikette trägt.", darunter: "Legierte Suppe mit Sauerampfer oder Kerbel. Im Frühling, // wo der Sauerampfer nocht nicht zu sauer und der Kerbel am gewürz- // reichsten ist, sind diese Suppen sehr erfrischend. - 2 Handvoll // recht rein gewaschene Sauerampferblätter, welche eben aus der // Erde kommen, werden in einer gelben Mehlschwitze weich ge- // dämpft, mit 2 Liter Bouillonvon Liebig’s Fleisch-Extract aufgefüllt, // noch einige Minuten gekocht und mit 2 Eidotter und 1 Esslöffel // sauren oder süssem Rahm abgerührt. Kerbelsuppe bereitet man // ähnlich, indem man 1 Esslöffel Mehl in 2 Esslöffel Butter gelblich // brät und die von den Stielen gepflückten Kerbelblättchen darin 1 // Minute schmort. Zu beiden Suppen reicht man Croutons." Über diesem Text in blauem Druck und Nachahmung einer Handschrift "Dr. Liebig". Links von diesem Text S/W-Abbildung eines Zwerges, der vor einem Schraubglas der Firma Liebig steht. Im Hintergrund eine Naturlandschaft. Darunter mittig in blauem Druck: "Das Fleisch-Pepton der Compagnie Liebig // ist wegen seiner ausserordentlich leichten Verdaulichkeit und seines // hohen Nährwertes ein vorzügliches Nahrungs- und Kräftigungsmittel // für Schwache, Blutarme und Kranke, namentlich auch für Magenleidende.". Unten am rechten Rand Text: "Publishers: Liebig’s Company, Antwerp.".

Material/Technik

Papier / Druck

Maße

L: 7,1 cm x B: 11,1 cm

Links/Dokumente

Karte
Hergestellt Hergestellt
1880
Liebig’s Extract of Meat Company
Wurde genutzt Wurde genutzt
1880
Bertha Gremler
Wolmirstedt
1879 1922
Museum Wolmirstedt

Objekt aus: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.