museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Handschriftensammlung [Hs. A 999]
Brief J. P. Hackerts an J.W.L. Gleim vom 28. Juli 1762 (Gleimhaus Halberstadt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Gleimhaus Halberstadt (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Brief J. P. Hackerts an J.W.L. Gleim vom 28. Juli 1762

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

"Hoch Ehrwürdiger HErr
Besonders hoch zu Ehrender Herr Canonicus!
Sie werden auf mir schelten, und haben auch einiges recht, daß ich mein Wort so spät halte. Allein ich muß Ihnen gestehen daß ich erst vor einigen Tagen von Berlin abgegangen bin. Daß versprochne Stück habe unterwegens vollend fertig gemacht, u. geben mir die Ehre es Ihnen zu schicken; wen[n] es ein Plaz in Ihrer Kammer finden wird so wird es mir sehr angenehm seyn. Es ist der bekannte Bach[...?] im ThirGarten. Heute gehe ich wider von hier ab, und gerade nach Strahlsund, in Geselchaft des Herrn Matthieu, welcher seine Unterthänige Empfehlung machen laß[t] und bittet Ihn nicht zu vergeßen. Ich habe die Ehre mit aller Scheltiger[evtl. Schuldiger?] Hochachtung zu sein
Meines hoch Ehrwürdigen HErrn
Unterthäniger Diener
J. P. Hackert
Kyritz d. 28. Julius 62.
PS: Wen[n] Sie mir die Ehre erzeigen wollen, und mir ein paar Antworten Schreiben so ist die Addresse bey dem HErr Baron von Olthof, bey welchen wir Logieren werden."

Material/Technik

Handschrift auf Papier

Maße

1 Bl. 4°

GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.