museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Porträts der Zeitgenossen Winckelmanns [WG-B-89]
Christian Wolff (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Christian Wolff

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Johann Jacob Haid schuf die Graphik mit dem Porträt des Universalgelehrten Christian Wolff (1679-1754). Dieser war Jurist, Mathematiker und einer der wichtigsten Philosophen der Aufklärung. Er wirkte als Professor an der Universität Halle und war u.a. Mitglied der Royal Society und der Akademien in Berlin, Paris und St. Petersburg. Das Porträt ist von einem schmalen, in den Ecken und im oberen, geschwungenen Abschluss mit floralen Motiven verzierten Rahmen eingefasst. Im unteren Bereich befindet sich die Schrifttafel mit Angabe von Ämtern und Geburtstag. Zwischen Bild und Tafel ist ein Wappen vorgesetzt. Der Gelehrte wird im Halbporträt (vom Betrachter aus) nach links präsentiert, sein Kopf wendet sich nach rechts oben; mit beiden Händen hält er ein Buch. Im Hintergrund deutet sich eine Bibliothek an.

Bezeichnet: CHRISTIANUS WOLFIUS, Potentissimi Regis Borussiae Consiliarius intimus et Academiae Fridericianae Pro-Cancellarius. Natus d. XXIV. Ian. MDCLXXIX.
u.l.: Boij (?) pinxit.
u.r.: I. Iacob Haid sculps. et excud. Aug. Vindel.

Material/Technik

Kupferstich, Schabkunst

Maße

Bild: 31,0 x 18,7 cm; Platte: 31,0 x 18,7 cm; Blatt: 40,5 x 25,4 cm

Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.