museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Gemäldesammlung Originalausstattung Schloss Mosigkau [Mos-6]
Ceres und Amphitrite (Kulturstiftung Dessau-Wörlitz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ceres und Amphitrite

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Bild zeigt die beiden römischen Göttinnen Ceres und Amphitrite als Allegorie der Elemente Erde und Wasser. Rechts sitzt Ceres, die Göttin des Ackerbaus mit einem Füllhorn, aus dem Früchte und Blumen von Feld und Garten quellen. Von links kommt Amphitrite, zu deren Füßen Fische und Flußtieren liegen. Weiter hinten erkennt man den Meeresgott Neptun, der links in der fernen Flußlandschaft mit seinem Gefolge naht. Die sitzende Ceres wird durch Putti mit Blumenkörben versorgt, während ein Gehife hinter ihr einen Korb Waldfrüchte bereithält. Im seitlichen Mittelpunkt schirrt ein Bauer das Pferdegespann an. Der rechte Bildrand wird von Blumen und Früchten umrahmt.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

62,5 x 84,5 cm

Literatur

  • Dauer, Horst (1988): Katalog der Gemälde - Alter Bestand. Dessau
  • Werche, Bettina (2004): Hendrick van Balen (1575-1632). Ein Antwerpener Kabinettbildmaler der Rubenszeit. Turnhout
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

Objekt aus: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz hat sich die Verwaltung und Pflege der Kernbereiche des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches zur Aufgabe gemacht. Unter...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.