museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturhistorisches Museum Magdeburg Gemälde [G 273]
Maria mit Kind und Johannesknaben (Kulturhistorisches Museum Magdeburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturhistorisches Museum Magdeburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Maria mit Kind und Johannesknaben

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Marienmotiv mit Christuskind und Johannesknaben griff Cranach wenige Male auf. Das kleinformatige Bild steht ganz in der Tradition der religiösen Darstellung. Maria sitzt im Freien auf der Erde, umgeben von einigen Pflanzen. Liebevoll hält sie ihren Sohn auf den Knien und der etwa gleichaltrige Johannes der Täufer reicht dem Kind Weintrauben, das Symbol Christi. Drei Engel hinterfangen mit einem grünem Samtvorhang die intime Szene.
Als Hofmaler des sächsischen Kurfürsten Friedrich des Weisen wurde Cranach d. Ä. 1508 ein Wappenbrief mit einer geflügelten Schlange von seinem Dienstherren verliehen, was gleichzusetzen ist mit einem Adelstitel. Er signierte seine Bilder daraufhin immer häufiger mit einer "geflügelten Schlange", anfangs mit aufgestellten Flügeln und später, vermutlich nach dem Tod seines erstgeborenen Sohnes Hans im Jahr 1537, mit liegenden Flügeln. Bei dem Magdeburger Werk handelt es sich daher um eine spätere Arbeit.

Material/Technik

Tempera auf Holz

Maße

21,7 x 15,7 cm, 38,5 x 32,2 cm mit Rahmen

Literatur

  • LOGIKA GmbH(Hg.) (2011): Das Kulturhistorische Museum Magdeburg, Edition Logika, Bd.14. München
Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Objekt aus: Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Das Kulturhistorische Museum Magdeburg wurde 1906 als Kaiser-Friedrich-Museum der Stadt Magdeburg, Museum für Kunst und Kunstgewerbe eröffnet. Es...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.