museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturhistorisches Museum Magdeburg Graphische Sammlung [Gr.10.3]
Der Tag (Kulturhistorisches Museum Magdeburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturhistorisches Museum Magdeburg / Ines Sachsenweger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Der Tag

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Im unteren Zentrum der Graphik sitzt eine weibliche Figur, umgeben von nackten Knaben und diversen Pflanzenmotiven. Den Blattrand zieren weitere Rankenmotive und Eroten.
Der bereits zu Lebzeiten des Künstlers berühmte Tageszeitenzyklus, von Runge selbst meist "Zeiten" genannt, erfuhr zwei Auflagen. Die erste erschien 1805 in vier mal 25 Exemplaren ohne Inschriften in der Randleiste. Diese Arbeiten erregten viel Aufsehen und Nachfrage bei den Zeitgenossen, so dass sich Runge zu einer zweiten Auflage entschloss. Diese erschien 1807 mit Inschriften in der Randleiste. Mit der Stichfolge der "Zeiten" gelang Runge kurz vor seinem frühen Tod der künstlerische Durchbruch. Die Folge wird als eines der künstlerischen und programmatischen Hauptwerke der Romantik angesehen.

Material/Technik

Radierung und Kupferstich

Maße

71,7 x 48 cm (Platte), 81,2 x 56,6 cm (Blatt)

Literatur

  • LOGIKA GmbH(Hg.) (2011): Das Kulturhistorische Museum Magdeburg, Edition Logika, Bd.14. München
Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Objekt aus: Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Das Kulturhistorische Museum Magdeburg wurde 1906 als Kaiser-Friedrich-Museum der Stadt Magdeburg, Museum für Kunst und Kunstgewerbe eröffnet. Es...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.