museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Wolmirstedt Kulturgeschichte [KG_6236]
Hochzeit zu Cana (Museum Wolmirstedt RR-F)
Herkunft/Rechte: Museum Wolmirstedt (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Hochzeit zu Cana

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schwarz-Weiß-Grafik im Querformat, einseitig bedruckt.
Motiv: Gesellschaft in einem Garten, in der zu Musik von Laute, Harfe und Klavier Obst und Wasser gereicht wird. Links ein in edle antike Gewänder gekleidetes Paar nebst Zofen; mittig Bediensteter, der Wasser aus einem Tonkrug in eine Kanne umfüllt; rechts Musiker an ihren Instrumenten.
Unter dem Bild links Text: "PADOVANINO pinxt." sowie rechts "A. H. PAYNE sc.". Darunter mittig: "HOCHZEIT ZU CANA.", rechts daneben "MARRIAGE AT CANA.", darunter mittig: "Accademia delle belle arti.". Darunter links: "Venedig", sowie rechts daneben "Venice"; darunter mittig: "Verlag A. H. Payne, Leipzig.".
Es wird das Motiv der Hochzeit zu Kana gezeigt. Dabei handelt es sich um eine Wundererzählung aus der Bibel, in der Jesus, als Gast zur Feierlichkeit eingeladen, Wasser in Wein verwandelt.
Der Grafik diente ein Ölgemälde von Alessandro Varotai, auch Il Padovanino genannt, als Vorbild. Es wurde für den Großen Saal der Scuola Grande di San Marco in Venedig geschaffen. Hier ist es heute auch noch zu besichtigen.

Material/Technik

Papier / Druck (Lithographie?)

Maße

L: 32,1 cm x B: 24,3 cm

Karte
Veröffentlicht Veröffentlicht
1801
Englische Kunstanstalt von A. H. Payne in Leipzig
Leipzig
Gemalt Gemalt
1601
Alessandro Varotari
Venedig
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1801
Englische Kunstanstalt von A. H. Payne in Leipzig
Leipzig
1600 1902
Museum Wolmirstedt

Objekt aus: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.