museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Grafische Sammlung moderne_digital [MOIIG04887]
Kniende Frau mit sterbendem Kind (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kniende Frau mit sterbendem Kind

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vor einer knienden, verhärmten und abgemagerten Frau liegt ein totes, verhungertes Kind. Diese ausweglose Situation wird stilistisch von der Umgebung aufgenommen. Der Hintergrund bildet sich aus einer wüsten Landschaft mit tiefen Gräben und einem abgestorbenen, kargen Baum. Das einzige weitere Lebewesen in dieser Szenerie stellt eine Kuh dar, die sich aufgrund ihrer schwäche und ihrer schlechten körperlichen Lage, kaum noch auf den Beinen halten kann. Der gesamte Inhalt des Holzschnittes spiegelte eher eine tote als lebendige Darstellung wieder. Der Verlust des Kindes und die tiefe Trauer der Mutter werden ins Extreme gesteigert indem sich die Frau mit ihrer rechten Hand das Herz aus der Brust reißt. Zum einen repräsentiert die Situation den Todeswunsch der Mutter nach dem Verlust ihres Kindes und zum anderen den Wunsch, ihr Leben für das ihres Kindes geben zu können.
Barlach zeigt in diesem Druck von 1919 die einschneidenden Folgen des Ersten Weltkrieges für die Bevölkerung. Zum einem den Schwund der Männer und Kindväter, den Verlust geliebter Menschen und Nachwehen des Steckrübenwinters, die zu Unterernährung und Mangelerscheinungen führten.

Material/Technik

Holzschnitt

Maße

Bildgröße 230 x 320 mm/ Blattmaß 308 x 443 mm

Literatur

  • Laur, Elisabeth (2001): Ernst Barlach. Die Druckgraphik. Leipzig, Kat. Nr. 63
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.