museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel Historische Bekleidung [VD 71]
Damencape (Museumsverband Sachsen-Anhalt e. V. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museumsverband Sachsen-Anhalt e. V. / Corrie Leitz (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Damencape

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Cape gelangte 1974 aus der Sammlung des Lehrers Künne, Püggen, ins Danneil-Museum.
Es besteht aus schwarzem Seidensatin, der Besatz aus schwarz-braunem Baumwollsamt.
Die samtenen Besatzstreifen am Kragen, an den Vorderkanten, am unteren Rand und über den Schultern sind mit Streifen aus Halbseidensatin eingefasst und auf den Schultern und an den Vorderkanten in Zipfel geschnitten.
Bei dem über die Schultern laufenden Besatz sitzt auf den Zipfelspitzen jeweils ein kleiner, schwarz umsponnener Zierknopf, darunter ist eine ebenfalls schwarz umsponnene Bommel befestigt.
An der Unterkante ist eine Borte mit 10 cm langen Kunstseidenfransen vernäht.
Im Halsausschnitt sitzt eine vorgefertigte weiße Borte mit Tollfalten und irisierenden kleinen schwarzen Perlen.
Die Armausschnitte sind eingearbeitet. Der Verschluss erfolgt vorn mit drei Haken, einer metallenen und zwei genähten Ösen.

Material/Technik

Seide, Baumwolle, Kunstseide, Halbseide

Maße

Gesamtlänge mit Fransen ca, 75 cm, Vorderkanten ohne Fransen 60 cm, Unterkante 228 cm

Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel

Objekt aus: Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel

Das Johann-Friedrich-Danneil-Museum ist mit seiner Gründung im Jahre 1932 eine wichtige historische Sammlungs- und Forschungsstelle in der westlichen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.