museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Harzmuseum Wernigerode Geologische Sammlung Helmut Schirmer [1088 s]
Quarz, Kalkspat, Pyrit (Harzmuseum Wernigerode CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Harzmuseum Wernigerode (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Quarz, Kalkspat, Pyrit

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Quarz ist nach den Feldspäten das häufigste Mineral unserer Erde. Er kann schöne, große Kristalle, deren Formen- und Farbenvielfalt sehr groß ist bilden. Quarz weißt auf den Kristallflächen Glansglanz, auf den Bruchflächen Fettglanz auf.
Quarz ist Bestandteil sehr vieler Gesteine, primär kristallisiert er jedoch aus siliziumdioxidreichen Schmelzen. Gut ausgebildete Kristalle entstehen jedoch vorzugsweise in Spalten und Gängen als Auskleidung natürlicher Höhlungen.
Die bekanntesten Varietäten des Quarz sind Bergkristall, Amethyst sowie Citrin.
In der Industrie (hauptsächlich Glas- Keramik- und Zementherstellung) hat Quarz eine große Bedeutung. Besonders die farbigen Varietäten sind aber auch in der Schmuckherstellung sehr begehrt.

Der Kalkspat, oder auch Calcit, ist optisch ein dem Quarz sehr ähnliches Mineral. Anhand seiner Reaktion mit verdünnter Salzsäure ist er jedoch eindeutig von diesem unterscheidbar. Auch seine Zusammensetzung ist grundsätzlich eine Andere. Der Calcit ist ein Calciumcarbonat.

Pyrit ist ein sehr häufiges Mineral. Er ist kupfer- bis goldgelb. Auf Grund dieser Färbung erhielt er den volkstümliche Namen "Katzengold". Sein Glanz ist metallisch.

An der vorliegenden Stufe sind alle drei beschriebenen Minerale sehr gut zu erkennen. Der Quarz tritt überwiegend in großen, fast klaren Kristallen auf und macht damit einen großen Teil des Schauwertes aus. Der Kalkspat grenzt sich in diesem Fall klar vom Quarz ab. Die Kristalle sind wesendlich kleiner und milchig bis weiß. Auch der Pyrit tritt hier in kleinen Kristallen auf, ist aber als solcher gut zu erkennen.

Maße

Breite x Tiefe x Höhe: 75 x 45 x 55 mm

Harzmuseum Wernigerode

Objekt aus: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.