museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Wolmirstedt Hausrat [KG_6285]
Skatspiel, Deutsche Kriegsspielkarte (Museum Wolmirstedt RR-F)
Herkunft/Rechte: Museum Wolmirstedt (RR-F)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Skatspiel, Deutsche Kriegsspielkarte

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Deutsche Kriegs-Spielkarte Nr. 194
Kartenspiel, deutsche Farben, Doppelbild; 32 Blatt
Avers: "Deutsche Kriegsspielkarte/Ges. Gesch./ Herausgegeben/ von der/ Altenburger-Spielkartenfabrik/ Altenburg S.-A./Nr. 194/ Verkaufspreis 1 Mark."
Revers: Rückseite einer Spielkarte mit spiegelbildlichen Reichsadlern in grün/grau. Auf den Däusern deutsche Wappen (Preußen, Sachsen, Bayern, Württemberg), dazu als Könige Kaiser Wilhelm, Kronprinz Wilhelm, Kronprinz Ruprecht und Herzog Albrecht; O u. U. mit Brustbildern von Kanzlern, Ministern und Generälen. Alle Zehnerkarten zusätzlich römisch beziffert. Eichel-zehn bildet den Orden "Pour le Mérite", Eichel-neun das Eiserne Kreuz ab, beides Kriegsorden (gilt für den Pour la Merite in der Zeit von 1810 - 1918). Die Zahlenkarten die jeweils vier arab. Indexzahlen aufweisen, bilden Kriegsereignisse aus der Regentschaft des jeweiligen Herrscherhauses der betreffenden Farbe ab; dazu Kurzkommentare am unteren Bildrand. Herz-Sieben mit Hrsg.-Vermerk: "HERAUSGEGEBEN ZU GUNSTEN DES LUFTFAHRERDANK": Firmenangabe auf Schellen-Sieben:"Deutsche/Kriegs-/Spielkarte/Spielkartenfabrik/Altenburg/S.A., dazwischen Stern mit eingeschriebenem B.
1914 - 1918

Fritz von Lindenau (Entwerfer)

Material/Technik

Farblithografie

Maße

H: 10,1 cm x Breite: 5,4 cm

Teil von

Museum Wolmirstedt

Objekt aus: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.