museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Grafik von der Renaissance bis zu Klassizismus und Romantik [WG-B-249]
Apotheose Homers (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Apotheose Homers

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Im Zentrum schwebt die mit antikem Peplos bekleidete und einen Polos auf dem Kopf tragende Oikomene. Mit ausgestreckten Armen reicht sie zu beiden Seiten Lorbeerkränze an die Personifikationen der epischen Werke des Homers: links die Ilias, mit Helm und Schwert, rechts die Odysseia mit Steuerruder. Zwischen den Figuren windet sich Rankenwerk.
Buonaventura Genelli schuf in seiner Münchener Zeit von 1832 bis 1859 die Umrisszeichnungen zu Homer in 48 Blättern, die später, u.a. von Hermann Schütz, gestochen wurden.

Schenkung Dr. Axel Rügler

Bez.:
u.l.: B. Genelli inv et fc

Titel m.u. (griechisch):
ILIAS OIKOMENE ODYSSEIA

Material/Technik

Stahlstich

Maße

26,8 x 34,2 cm (Blatt); 19 x 25 cm (Platte)

Literatur

  • Kunze, Max (Hrsg.) (1999): Wiedergeburt griechischer Götter und Helden - Homer in der Kunst der Goethezeit. Mainz, S. 184 Nr. VI.15; S. 105-106 N
  • Nielsen, Eva (2005): Bounaventura Genelli. Werk und Kunstauffassung. München, S. 282
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.