museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum für Stadtgeschichte Dessau Städtische Alltagskultur (vorwiegend 17. Jh. - 20. Jh.) [MSG 1992/253]
Teller mit dem Bildnis Kaiser Wilhelm II. (Museum für Stadtgeschichte Dessau CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Stadtgeschichte Dessau (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Teller mit dem Bildnis Kaiser Wilhelm II.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Inschrift: „Wilhelm II. Deutscher Kaiser. König von Preußen · Ich kenne keine Parteien mehr = Ich kenne nur noch Deutsche. Kriegsjahr 1914.“

Mit den Sätzen: „Ich kenne keine Parteien mehr, ich kenne nur noch Deutsche. Zum Zeichen dessen, daß Sie fest entschlossen sind, ohne Standes- und Konfessionsunterschiede fest zusammenzuhalten und mit mir durch dick und dünn und durch Not und Tod zu gehen, fordere ich die Vorstände der Parteien auf vorzutreten, und mir das in die Hand zu geloben.“ beschwor Kaiser Wilhelm II. (1859 – 1941) in seiner Thronrede am 4. August 1914 vom Deutschen Reichstag den Burgfrieden und gab sein Einverständnis zum Krieg.
Solche „Werbeartikel“ für den 1. Weltkrieg wurden massenweise hergestellt und sollten die Kriegsbereitschaft in der Bevölkerung unterstützen.

Material/Technik

Porzellan, ungemarkt, bedruckt

Maße

Dm 20,6 cm

Museum für Stadtgeschichte Dessau

Objekt aus: Museum für Stadtgeschichte Dessau

Das Museum für Stadtgeschichte Dessau ging aus einer Abteilung des Museums für Naturkunde und Vorgeschichte hervor und wurde 1987 als eigenständiges...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.