museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel Religion und Glaube [VI/93/88]
Kruzifix aus Kuhfelde (?) (Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel / Detlef Witt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kruzifix aus Kuhfelde (?)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieser aus einer unbekannten Werkstatt stammende, wohl proportionierte Kruzifixus lässt sich anhand älterer Literatur (Stapel 1913) vor allem über die Maßangaben sehr wahrscheinlich der Kuhfelder Kirche zuordnen.
Sein rechter Arm fehlt vollständig, vom linken sind lediglich Teile des Oberarms vorhanden. Der Körper hängt in elegantem Schwung, die Knie sind gegen einander gepresst. Knochen und Muskeln sind fein modelliert.
Ein längerer Zipfel des frontal gewickelten Lendentuchs ist zwischen die Beine geklemmt.
Das Haupt des Gekreuzigten ist zur Seite geneigt und wird von fein ausgearbeiteten Locken gerahmt. Auf dem Haupt befindet sich eine mächtige, turbanartig ausgearbeitete Dornenkrone.

Die Skulptur weist insgesamt ein für die Region ungewöhnliches Erscheinungsbild auf und ist vermutlich nachmittelalterlich zu datieren.

Material/Technik

Weiches Laubholz, Reste der Polychromie (überfasst)

Maße

H 59,0 cm; B 20,0 cm; T 11,0 cm

Literatur

  • Knüvener, Peter (2015): Die mittelalterlichen Kunstwerke des Johann-Friedrich-Danneil-Museums in Salzwedel. Berlin / Salzwedel, Kat. 46
  • Stapel, Wilhelm (1913): Der Meister des Salzwedeler Hochaltars: nebst einem Überblick über die gotischen Schnitzaltäre der Altmark. In: 40. Jahresbericht des Altmärkischen Vereins für vaterländische Geschichte zu Salzwedel. S. 3-128. Salzwedel, S. 84
Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel

Objekt aus: Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel

Das Johann-Friedrich-Danneil-Museum ist mit seiner Gründung im Jahre 1932 eine wichtige historische Sammlungs- und Forschungsstelle in der westlichen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.