museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturhistorisches Museum Magdeburg Textilsammlung [Te 137]
Bildteppich “Vertumnus und Pomona - Der Gott mit dem Speer“ (Kulturhistorisches Museum Magdeburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturhistorisches Museum Magdeburg / Charlen Christoph (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Bildteppich “Vertumnus und Pomona - Der Gott mit dem Speer“

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Am rechten und linken Rand stehen sich die beiden Hauptfiguren Vertumnus und Pomona gegenüber. Pomona im linken Bilddrittel trägt ein blaues Seidenbrokatkleid mit Rankenwerk, Vogeldarstellungen und einem Einhorn im Strahlenkranz. In den Händen hält Pomona ein Tuch mit Gartenfrüchten gefüllt. Auf der gegenüberliegenden Seite steht Vertumnus in der Gestalt eines jungen Mannes, einen Speer tragend. Er hebt seinen Hut zum Gruß. Eine portikusartige Pergola mit reich geschmücktem Rankenwerk zieht sich bis in den Bildhintergrund. Zwischen zwei Marmorsäulen im Vordergrund zeigt sich ein Hund oder Löwe. Hinter ihm tragen zwei Putten einen Korb mit Früchten. Im Bildzentrum tanzen Fabelwesen (Faune und Satyrn) im Kreis.
Das Motiv wird eingefasst von einer breiten, einem Rahmen gleichenden Bordüre mit einem schmalen blauen Rand, in den rechts zwei Werkstattzeichen eingewebt sind.

Material/Technik

Wolle, Seide

Maße

H 358 cm B 400 cm

Literatur

  • Schwarz, Sabine (1998): Gewebte Kunst aus Flandern, Vier historische Tapisserien aus der Textilsammlung des Kulturhistorischen Museums. Magdeburg
Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Objekt aus: Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Das Kulturhistorische Museum Magdeburg wurde 1906 als Kaiser-Friedrich-Museum der Stadt Magdeburg, Museum für Kunst und Kunstgewerbe eröffnet. Es...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.