museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel Religion und Glaube [VI/91/88b]
Tafelfragment "Mariä Heimsuchung" (Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel / Detlef Witt (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Tafelfragment "Mariä Heimsuchung"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieses Eichenholztafelfragment zeigt in Temperamalerei auf der Vorderseite die Heimsuchung und auf der Rückseite das Brustbild eines uniformierten Mannes.
Die flache Holztafel ist mehrfach beschnitten und gehörte ursprünglich mit einer weiteren Tafel (VI-91-88 a) zusammen, auf welcher sich die Bemalung der Rückseite fortsetzt.

Sehr fragmentarisch erhalten und kaum noch erkennbar ist die Darstellung der Heimsuchung auf der Vorderseite (links eine rot und rechts eine weiß gekleidete Gestalt - Maria und Elisabet). Der obere Bereich, wo sich ehemals die Köpfe befunden haben müssen, fehlt. Beide Frauen reichen sich die Hände, die linke Gestalt legt der rechten die linke Hand auf die Schulter. Hinter der linken Gestalt – Maria – sind die Hände einer weiteren Person zu sehen.

Bei der Malerei auf der Rückseite handelt es sich um einen schnurrbärtigen Mann (ein Türke?) mit blauem Rock, weißem Untergewand und hellroter Schärpe, welcher einen Feldherrenstab in der Hand hält.

Material/Technik

Eichenholz, Tempera

Maße

H 34,0 cm; B 42,0 cm; Dicke 0,8 cm

Literatur

  • Knüvener, Peter (2015): Die mittelalterlichen Kunstwerke des Johann-Friedrich-Danneil-Museums in Salzwedel. Berlin / Salzwedel, Kat. 41
Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel

Objekt aus: Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel

Das Johann-Friedrich-Danneil-Museum ist mit seiner Gründung im Jahre 1932 eine wichtige historische Sammlungs- und Forschungsstelle in der westlichen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.