museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Brandbestattung eines hermundurischen Heerführers aus Grab 6/1940 von Bornitz, Burgenlandkreis (ca. 40 – 65 n. Chr.) [HK 40:46c]
Römische Kasserolle mit Altreparaturen aus Grab 6/1940 von Bornitz, Burgenlandkreis (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte RR-F)
Herkunft/Rechte: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Römische Kasserolle mit Altreparaturen aus Grab 6/1940 von Bornitz, Burgenlandkreis

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Eine mehrfach alt geflickte, römische Kasserolle aus Bronze, die als Allzweckgeschirr von römischen Legionären genutzt worden ist (Typ Eggers 131).
Sie weist eingepunzte Doppelhalbbögen und stilisierte Vogelköpfchen am Griffende auf und besitzt an den Griffrändern je eine Furche. Am Griffansatz sind drei Kreise in einer Reihe, währendessen auf der Mittelachse des Griffes drei weitere Kreisstempel und beidseits am Griffende nochmals je ein Kreisstempel eingepunzt sind.

Material/Technik

Bronze; gegossen, getrieben

Maße

Rand-Dm: 11,85; L: 23; H: 6,4 cm

Literatur

  • Becker, Matthias/Bemmann, Jan/Laser, Rudolf/Leineweber, Rosemarie/Schmidt, Berthold/Schmidt-Thielbee (2006): Corpus der römischen Funde im europäischen Barbaricum. Deutschland. Bd. 6. Sachsen-Anhalt. Bonn, S.237f.
Hergestellt Hergestellt
40
Gefunden Gefunden
1939
Bornitz (Elsteraue)
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
-60
-61 1941
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Objekt aus: Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Die archäologische Sammlung des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie ist eine der ältesten, umfangreichsten und bedeutendsten in Deutschland....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.