museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Städtische Museen Tangermünde Kulturgeschichte [Mo 2 (alte Nr. 5027)]
Rahsegelkahn mit Katzenbuckeldeck (Städtische Museen Tangermünde CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Städtische Museen Tangermünde (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Rahsegelkahn mit Katzenbuckeldeck

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Hohe Masten und Segel dienten dem Kahn zur Fortbewegung gegen den Strom. Das runde Querholz, an dem das Segel befestigt ist, ist die Rah. Das Richten der Segel mußte eine 7-köpfige Besatzung bewältigen. Bei Flaute oder Gegenwind wurden Schiffszieher zu Hilfe genommen, die den Kahn vom Ufer aus mittels Zugseile vorwärts zogen (Treideln).
Runde Holzkugeln, Korallen genannt, verhinderten das Scheuern der Rah am Mast. Das "Fall", ein Tau, brauchte nur gelöst werden um die Rah mit dem Segel fallen zu lassen.
Über der Kajütentür lag der "Kabolzbuck", ein Holz, an dem die Schoten befestigt waren. Weitete der Wind das Segel nicht richtig aus, so fingen die Schoten an zu flattern und setzten den "Kabolzbuck" in Tätigkeit. Durch sein Klappern wurde der Schiffer aufmerksam.
Der Rahsegelkahn führte den fünfflunkigen Wurfanker, der im Vorschiff lag, mit. Er wurde per Hand über Bord geworfen und ebenso mühevoll wieder eingeholt.
Da es beim Segeln auf große Wendigkeit ankam, standen mitunter 3 Mann am Helmholz des Steuers.
Originalmaße: Tragfähigkeit: etwa 2000 Ztr., Länge: ca. 44 m, Bodenbreite : ca. 5 m, Masthöhe: ca. 38m

Material/Technik

Holz, Leinwand

Maße

L.: 68,5 cm; B.: 8 cm; H.: 45 cm

Literatur

  • N.N. (1932): Von den Schiffsziehern oder den Bomätschern in: Das alte Tangermünde. Heimat-beilage des Tangermünder Anzeigers 8, 1932, 10. Tangermünde

Links/Dokumente

Städtische Museen Tangermünde

Objekt aus: Städtische Museen Tangermünde

Die Städtischen Museen Tangermünde zeigen heute ihre Präsentationen in vier historischen Gebäuden. Das Stadtgeschichtliche Museum im historischen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.