museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Grafiksammlung [Ca 3502]
Armstudien (Gleimhaus CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Gleimhaus / gleimhaus (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Armstudien mit Zügel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese kräftigen Arme scheinen Zügel zu halten, die sie locker im Griff haben. Nur selten hatte Chodowiecki, der große Meister des Sittenbildes, der Illustration, der Allegorie und des Porträts im kleinen Format, anatomisch anspruchsvolle nackte Körperpartien darzustellen, wie sie in der Historienmalerei größeren Formats oder etwa auch in der Bildhauerei verlangt waren. Gleichwohl zeichnete er an der Berliner Kunstakademie den Akt mit, die Königsdisziplin der künstlerischen Ausbildung und der lebenslangen Übung von Hand und Auge.
Ob diese Chodowiecki zugeschriebenen Armstudien etwa mit dessen Entwürfen zu Bauplastik für das Brandenburger Tor oder für den Französischen Dom auf dem Berliner Gendarmenmarkt in Verbindung stehen, wäre noch zu prüfen.

Material/Technik

Rötel

Maße

360 x 222 mm

GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.