museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-III 119]
Porträt Joah Bates (1741-1799) (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Porträt Joah Bates (1741-1799)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Londoner Architekt George Dance (1741-1825) widmete sich neben seinen vielfältigen baukünstlerischen und städteplanerischen Aufgaben ab 1793 auch der Porträtzeichnung ("sketched from the life"). Zu den ersten der von ihm porträtierten Persönlichkeiten gehörte der Staatsbeamte, Organist und Konzertveranstalter Joah Bates. Er wirkt - dargestellt als Brustbild, im Profil und mit der zeittypischen Zopffrisur - streng und korrekt. Die Rückenlehne eines Stuhles bleibt angedeutet.
Für Dances Porträtsammlung interessierte sich nach 1808 sogar der namhafte William Daniell (1769-1837), der in London eigentlich durch seine Aquatinten indischer und fernöstlicher Landschaften bereits zu ausreichendem Erfolg gekommen war. In der Kupferstich-Ausführung verhalf er in den Folgejahren über siebzig Zeichnungen des Kollegen zu einer weiten Verbreitung. Als er nach Dances Vorlage den Crayonstich mit dem Bates-Porträt anfertigte, lebte der Abgebildete bereits zehn Jahre nicht mehr. Die Reproduktion von Daniells Zeichnung war dennoch berechtigt, weil Bates sich offenbar noch unauslöschbar im dankbaren Gedächtnis der britischen Öffentlichkeit befand.
Der Name Joah Bates ist für alle Zeit mit der großen Handel Commemoration 1784 verbunden, bei der der Händel-Enthusiast als Dirigent auftrat. Die "Gedächtnisfeier" bildete vielleicht einen der entscheidenden Auslöser für die dauerhafte Veränderung im Rezeptionsverhalten der Musikkonsumenten. Denn obwohl die aufgeführten Werke von einem nicht mehr lebenden Komponisten stammten und zu dem Zeitpunkt schon mehr als dreißig Jahre alt waren, begeisterte Bates die Mitwirkenden und das Publikum für diese "alte" Musik. So war er der verlässlichste Partner der Initiatoren dieses Händel-Festes: Earl of Sandwich und Sir Watkin Williams Wynn. In ihrer gemeinsamen, damals noch ungewöhnlichen Vorliebe für inzwischen nicht mehr zeitgenössische Musik hatten sie schon 1776 eine Academy of Ancient Music gegründet. Bis 1793 leitete Bates deren Veranstaltungsreihe "Concert of Ancient Music."
Die kursive Bildunterschrift lautet: Joah Bates
Der Stich ist signiert mit: Geo. Dance del. Decr. 20. 1794. Published by Will.m Daniell No. 9 Cleveland Street, Fitzroy Square, London July 1. 1809.
Die Signatur des Stechers unten rechts (beginnend mit Wm. D) ist verblasst. Das Blatt wurde in der ersten unten angegebenen Publikation veröffentlicht.

Signatur: links: "Geo. Dance del Decr 20. 1794."; Mitte: "Published by Will.m Daniell No. 9 Cleveland Street, Fitzroy Square, London July 1. 1809." rechts: "Wm Dan[ce]" [oder Wm Daniell, sehr undeutlich lesbar.]

Beschriftung: Joah Bates.

Quelle, Literatur, Dokumentation: A Collection Of Portraits Sketched From The Life Since The Year 1793 By George Dance, Esq. R.A. And Engraved In Imitation Of The Original Drawings By William Daniell, A. R. A. - Vol. I., London 1809, Porträtstich Nr. 20. ; Konrad Sasse [Hrsg.], Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle, 2. Teil: Porträts, Halle 1962, S. 40.

Material/Technik

Crayonmanier (Vernis mou) auf Papier

Maße

H: 35 cm: B: 28,2 cm (Blattmaß); H: 27,5 cm; B: 20,0 cm (Plattenmaß)

Literatur

  • Sasse, Konrad (Hrsg.) (1962): Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle. 2. Teil: Bildsammlung: Porträts. Halle an der Saale
Veröffentlicht Veröffentlicht
1809
William Daniell
London
Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1794
George Dance (der Jüngere)
1793 1811
Stiftung Händel-Haus Halle

Objekt aus: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.