museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Kunstsammlung [A 218]
Eichenwaldlandschaft mit Blick auf Ortschaft und Höhenzug mit Schloss (Wernigerode?) (Gleimhaus Halberstadt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Gleimhaus Halberstadt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Eichenwaldlandschaft mit Blick auf Ortschaft und Höhenzug mit Schloss (Wernigerode?)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In der Darstellung kombiniert Weitsch die Spezialität seines späten Schaffens, das Eichenwaldinterieur mit malerisch raffinierter Luftperspektive, mit dem Hauptmotiv seiner künstlerischen Anfänge, der Ortsdarstellung.
Das vorliegende Gemälde verfolgt allerdings keine entschiedene topografische Absicht. Das Schloss auf der Flanke des Berges im Hintergrund lässt an Schloss Wernigerode vor dem historistischen Umbau denken. Der Eichenwald dürfte frei hinzuerfunden sein.
Die Darstellung ist mit einem gemalten Perlstab gerahmt und, wie es scheint, aus einer weiß lackierten Platte - nicht ganz rechtwinklig - ausgesägt. Vermutlich handelt es sich um ein Bildfeld aus einem Möbel aus der Lackkunstmanufaktur Stobwasser, Braunschweig.

Material/Technik

Öl auf Papiermaché

Maße

36 x 47,5 cm

Literatur

  • Lacher, Reimar F. (2017): Harz und Arkadien. Pascha Johann Friedrich Weitsch - Landschaftsmaler der Aufklärung. Halle, Nr. 32
Karte
Hergestellt Hergestellt
1795
Lackkunstmanufaktur Stobwasser
Braunschweig
Gemalt Gemalt
1795
Pascha Johann Friedrich Weitsch
1794 1797
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.