museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg Kunst Anfang des 20. Jahrhunderts (1900-1918) [C/LCo/1916/2]
Kreuztragung (Stiftung Christliche Kunst Wittenberg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Christliche Kunst Wittenberg / Foto-Studio Kirsch, Wittenberg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kreuztragung

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Lithografie von Lovis Corinth (1858-1925) aus dem Jahr 1916.

Im Mittelpunkt ein bärtiger Mann im langen Gewand. Auf dem Kopf eine Dornenkrone, Gesicht frontal zum Betrachter, erschöpfter Gesichtsausdruck, Mund leicht geöffnet. Auf dem Rücken ein Kreuz mit der linken Hand festhaltend. Die rechte Hand ist am Boden aufgestützt. Das Kreuz drückt ihn zu Boden und begräbt ihn geradezu.
Um ihn herum mehrere Personen. Ein Mann versucht, das Kreuz am unteren Ende anzuheben. Angedeutet sind zudem Soldaten mit Lanzen und Helmen. Einer auf einem Pferd. Rechts eine Gruppe Frauen, die sich gegenseitig stützen. Die Menschenmenge wird zum Bildhintergrund diffus. Im Bildhintergrund eine mächtige Brücke und eine Mauer, die das Bild nach oben begrenzen.

Signiert unter dem Bild rechts mit "Lovis Corinth".

Beschriftung/Aufschrift

Signiert unter Bild rechts mit "Lovis Corinth".

Material/Technik

Lithografie

Maße

Bild: 40,0 x 55,0 cm, Blatt: 49,7 x 70,0 cm

Literatur

  • Müller, Heinrich (1994 (2.A)): Die späte Graphik von Lovis Corinth. San Francisco, Nr. 692
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg

Objekt aus: Stiftung Christliche Kunst Wittenberg

Beheimatet im Schloss der Lutherstadt Wittenberg, zeigt die Stiftung Christliche Kunst Wittenberg Originalgraphiken ihrer hochkarätigen Sammlung mit...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.